Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website thalorianthusvqe.com.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist thalorianthusvqe, mit Sitz in der Kruppstraße 19, 70469 Stuttgart, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +494417779974 oder per E-Mail unter info@thalorianthusvqe.com.
Als Finanzdienstleister unterliegen wir besonderen Auflagen bezüglich des Datenschutzes und der Datensicherheit. Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise bei der Registrierung für unsere Services, bei Kontaktanfragen oder beim Abschluss von Geschäftsbeziehungen.
Kontaktdaten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.
Geschäftsdaten
Unternehmensinformationen, Umsatzdaten, Finanzinformationen für unsere Beratungsleistungen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten für die technische Bereitstellung unserer Services.
Nutzungsverhalten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten zur Optimierung unserer Plattform.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich aus der Art unserer Geschäftstätigkeit ergeben:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen
- Kommunikation mit Kunden und Interessenten
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Anti-Geldwäsche-Gesetz, Steuerrecht)
- Analyse und Optimierung unserer Website und Services
- Marketing und Information über neue Angebote (nur mit Ihrer Einwilligung)
- Betrugsprävention und Sicherstellung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, beispielsweise für Marketing-E-Mails.
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung: Für die Durchführung von Verträgen oder vorvertraglichen Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin.
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung: Zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere im Finanzbereich.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigtes Interesse: Für die Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, soweit diese Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe an Dritte
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter: Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen: In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln, beispielsweise an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) oder das Bundeszentralamt für Steuern.
Geschäftspartner: Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung können Daten an Kooperationspartner weitergegeben werden, die ergänzende Services anbieten.
Wichtiger Hinweis zu internationalen Datenübertragungen
Sollten wir Dienstleister außerhalb der EU beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien (wie EU-Standardvertragsklauseln) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit durch eine E-Mail an info@thalorianthusvqe.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse geltend machen:
Ihre Datenschutzrechte im Detail:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten verlangen
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Anbieter verlangen
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung aus besonderen Gründen widersprechen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Geschäftsdaten: Aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorschriften sind wir verpflichtet, bestimmte Geschäftsunterlagen 6 bis 10 Jahre aufzubewahren.
Kommunikationsdaten: E-Mails und andere Korrespondenz werden in der Regel 3 Jahre nach Abschluss der Geschäftsbeziehung gelöscht.
Technische Daten: Log-Dateien und technische Daten werden üblicherweise nach 30 Tagen automatisch gelöscht, es sei denn, sie werden für Sicherheitszwecke länger benötigt.
8. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Physische Sicherung unserer Server und Arbeitsplätze
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
thalorianthusvqe
Kruppstraße 19, 70469 Stuttgart, Deutschland
Telefon: +494417779974
E-Mail: info@thalorianthusvqe.com
Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen gerne für Auskünfte zur Verfügung.
9. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Königstraße 10a, 70173 Stuttgart.
Diese Datenschutzerklärung ist seit dem 15. Januar 2025 gültig und wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert.