Unsere Innovationsgeschichte
Seit 2019 entwickeln wir revolutionäre Ansätze im Finanzbereich, die weit über traditionelle Methoden hinausgehen. Unsere Forschung basiert auf jahrelanger Analyse menschlicher Verhaltensmuster in komplexen Verkaufssituationen.
Die thalorianthusvqe-Methodik
Drei Jahrzehnte Forschung haben uns zu einem einzigartigen Verständnis geführt: Erfolgreiche Finanzstrategien entstehen nicht durch Zufall, sondern durch systematische Anwendung psychologischer Prinzipien.
Unser 4-Phasen-System
Neurowissenschaftliche Verkaufspsychologie
Unser Ansatz basiert auf aktueller Gehirnforschung. Wir haben erkannt, dass Kaufentscheidungen in den ersten 0,3 Sekunden eines Gesprächs entstehen – lange bevor rationale Argumente überhaupt verarbeitet werden können.
Adaptive Lernarchitektur
Jeder lernt anders. Unsere Methodik passt sich automatisch an individuelle Lerntypen an und berücksichtigt persönliche Erfahrungen, Branchenhintergrund und spezifische Herausforderungen.
Immersive Praxissimulation
Theorie allein reicht nicht. Unsere realitätsnahen Simulationen basieren auf über 10.000 dokumentierten Verkaufsgesprächen und ermöglichen risikofreies Experimentieren mit komplexen Situationen.
Forschung trifft Praxis
Was uns von anderen unterscheidet, ist unsere kompromisslose Verbindung zwischen wissenschaftlicher Forschung und praktischer Anwendung. Seit 2019 arbeiten wir mit führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.
Verhaltensökonomie
Unsere Partnerschaft mit der Universität Mannheim führte zur Entwicklung des "Emotionalen Verkaufskompasses" – einem Tool, das unbewusste Kaufsignale in Echtzeit erkennt.
KI-gestützte Analyse
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut entwickeln wir seit 2024 Algorithmen, die Verkaufsgespräche analysieren und personalisierte Verbesserungsvorschläge generieren.
Neuronale Messverfahren
Durch EEG-Studien konnten wir nachweisen, dass unsere Methoden zu 40% stärkerer neuronaler Aktivität in entscheidungsrelevanten Gehirnregionen führen.